Ipsecuritas
Author: a | 2025-04-24
IPSecuritas สำหรับ Mac การดาวน์โหลดฟรีและปลอดภัย IPSecuritas เวอร์ชันล่าสุด IPSecuritas เป็นโปรแกรมที่ดีและฟรีสำหรับ Mac เท่านั้น ซึ่งอยู่ในหมวดหมู่ . IPSecuritas สำหรับ Mac การดาวน์โหลดฟรีและปลอดภัย IPSecuritas เวอร์ชันล่าสุด IPSecuritas เป็นโปรแกรมที่ดีและฟรีสำหรับ Mac เท่านั้น ซึ่งอยู่ในหมวดหมู่ .
IPSecuritas - FREE Download IPSecuritas 3.3 Diagnostics
Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Hallo zusammen,ich bin seit heute Besitzer einer MacBook neben meinem iPhone.Ich habe aus beruflichen Gründen gleich als erstes IPSecuritas installiert, was eigentlich auch ohne Probleme funktioniert. Aber eben nur eigentlich. Die Verbindung zu Gegenstelle kann ich ohne Probleme herstellen, sagt mir sowohl IPSecuritas als auch das Protokoll des VPN Routers.Laut der Statistik von IPSecuritas, sende ich auch fleißig Daten, ich empfange allerdings NULL! Gar nichts. Sobald ich einen Ping starte, steigen die gesendet Werte aber es bleibt bei 0,0 auf der Empfangsskala.Der Router (Fritzbox 7270) lässt soweit alles durch, ich wüsste keine besondere Einstellungsmöglichkeit. Beim Mac habe ich die Firewall auch schon versucht zu deaktivieren.Danke im Voraus für eure Hilfe! Wird der Ping an die Gegenstelle denn beantwortet? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Nein, weil ich vermute, dass irgendwas die "angehende" Verbindung blockiert, hier ist wirklich NULL, NULL zu sehen. Sobald ich den Gegenseite anpinge, sehe ich wie sich die gesendeten Werte nach oben steigern, empfangen wird allerdings nichts.[/align] Dann steht das VPN auch nicht richtig. Ist der Button neben der Verbindung in Menü von IPSecuritas denn grün? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 15.07.2011, 08:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011, 08:26 von oeckbert.) Ja leuchtet grün und laut den Logs auf dem Router, steht die VPN Verbindung.Wie gesagt, es scheint mir so, als könne ich raus senden aber eben nichts empfangen, als würde irgendwas die Richtung blockieren.Kann es sein, dass ich noch irgendwelche eingehenden Ports auf der Fritzbox bei mir zu Hause einrichten muss? Kann es sein, dass irgendwas im OS X noch eingestellt / entsperrt werden muss? Firewall ist wie gesagt schon deaktiviert. Gehen wir nochmal einen Schritt zurück:Du hast IPSecuritas auf dem Mac und hast ein VPN zu einer Fritz!Box aufgebaut. Ist das richtig? Welchen Router benutzt du? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 15.07.2011, 08:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011, 08:54 von oeckbert.) Ok, nochmal zurück.Ich sitze daheim mit einem MacBook Pro und IPSecuritas, mein Router zu Hause ist eine Fritzbox. Ich verbinde mich über IPSecuritas auf einen Netgear (Router, Firewall, VPN-Gateway) in der Arbeit.IPSecuritas zeigt mir ein grünes Licht und die Netgear in der Arbeit sagt mir auch, dass ich verbunden bin. Also scheint diese Kommunikation zu stehen.Laut der IPSecuritas Statistik, werden Daten fleißig gesendet, z.B. wenn ich versuche einen Server im Firmennetz anzupingen. Allerdings kommen keine Daten zurück (die Statstik der empfangen Daten ist komplett 0)IPSecuritas zeigt mir auch bei Verfügbarkeit einen komplett vollen grünen Balken. Warum baust Du das VPN nicht zwischen Fritz!Box und Firma? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Weil ich eigentlich keine ständige VPN Verbindung aufrecht erhalten will, sondern nur bei Hi,some time ago I installed the SecuExtender VPN IPsec client for MacOS but I ended-up not using it as I'm fine with IPsecuritas (the same I use for other connections as well).I see the client still running at boot and since I don't use it, can anyone please help directing on how to uninstall it ? Not found so far looking amongst the application on my Mac nor in ZyXEL KB.Thanks in advancePeppe 0 All Replies Hi @sirivanhoeIt is the same touinstalling applications from Mac.First you have to stop the service.And Go to Findersidebar > Applications and find SecuExtender.You can drag theapp from the Applications folder to the Trash. Then will uninstall from yourMac.Also you can reference to Apple Q&A: 0 Thanks @CHS for your attention.I should have mentioned that the problem is that there's no trace in the Applications folder of the app, neither looking for ZyXEL nor SecuExtender or similars.It's just that I can see this running process:/Library/Application Support/ZyXEL SecuExtender/zywall-vpn-servicestarted by launchd at boot (and it doesn't appear amongst the Login items for my user), and I can't figure out how to uninstall it's containing app that, in turn, I can't find where it is installed. 0 Thanks Zyxel_Stanley for your attention too. I apologise for the delay. The problem is that even AppClean doesn't detect the app as installed by specifying any search string like "zyxel" "zywall" or even only "zy", neither it accepts a drag&drop from any content within the above path in my previous message.My situation seems different than yours. I see you see the app correctly listed under the /Applications folder where you would naturally look for it. 0 Try thisto stop the service:$ sudo launchctl unload /Library/Application\ Support/ZyXEL\ SecuExtender/com.zyxel.ZyWALL-VPN-Service.plist$ sudo launchctl unload /Library/LaunchDaemons/com.zyxel.SecuExtenderHelper.plistto disable the service:$ sudo launchctl disable system/com.zyxel.SecuExtenderHelper.plist$ sudo launchctl disable system/com.zyxel.ZyWALL-VPN-Service.plistyou need sudo privilege, though. 0 HI roadrunner,thanks for taking care of this. The info looks promising. In the meanwhile I completely removed anything pertaining the client on my Mac (not the USG60, which is happily working).I'll take care of these info this notwithstanding, I suspect they might turn out useful again in the future.RegardsPeppe 0 Categories All Categories415 Beta Program2.5K Nebula156 Nebula Ideas106 Nebula Status and Incidents5.9K Security321 USG FLEX H Series286 Security Ideas1.5K Switch78 Switch Ideas1.2K Wireless42 Wireless Ideas6.6K Consumer Product257 Service & License399 News and Release177 Success Stories86 Security Advisories31 Education Center10 [Campaign] Zyxel Network Detective3.8K FAQ34 Documents34 Nebula Monthly Express87 About Community78 Security Highlightsetrjava.blogg.se - Ipsecuritas download
Bedarf, deswegen IPSecuritas. Außerdem muss es ja so auch irgendwie gehen, bei einem Kollegen mit ähnlicher Konstellation (hat nur eine andere Fritzbox zu Hause) funktioniert es auch. Beiträge: 150 Registriert seit: Aug 2008 Bewertung: 4 Die Fritzbox Version spielt keine Rolle!Kann es sein das euer Firmennetzwerk den selben IP Bereich hat, wie du daheim? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 15.07.2011, 09:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011, 09:09 von oeckbert.) Nein, komplett anders.Kann es sein, dass ich irgendwelche Ports bei meiner Fritzbox zu Hause (reinkommenden) öffnen muss? Beiträge: 150 Registriert seit: Aug 2008 Bewertung: 4 Nein du musst keine Ports öffnen.Mach mal nen ifconfig und schau ob du alles richtig zugewiesen bekommst. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Ok, werde ich probieren und mich dann melden, wird allerdings heute Nachmittag. Danke erstmal! Beiträge: 665 Registriert seit: Jul 2008 Bewertung: 20 Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Danke, aber wie ich oben schon geschrieben habe, verbinde ich mich ja nicht mit der Fritzbox, das ist ja nur mein Router zu Hause, sondern auf eine Netgear. Die Fritzbox dient nur als DSL-Modem/Router bei mir zu Hause. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Also ich konnte das Problem jetzt eingrenzen. Es scheint an der Fritzbox zu liegen. Ich bin zu einem Nachbarn gegangen und habe mich dort angestöpselt und es funktioniert ohne Probleme.Hat jemand eine Ahnung welche Einstellung das bei der Fritzbox sein könnte? Das VPN kommuniziert über die UDP-Ports 500 und 4500, wenn ich mich recht erinnere. Sieh mal in der Fritz!Box nach, ob man da irgendwo die Ports für ein IPSec-VPN en bloc freigeben kann. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Ok sehr seltsam, ich hab die Lösung für das Problem, es war das IP Netz bei mir zu Hause.Ich hatte ein 10.10.100.x Netz, habe es jetzt auf 192.168.x.x geändert und siehe da es funktioniert.Ich habe mir die VPN Policies auf der Netgear angeschaut, dort sind eigentlich alle Remote Netz zugelassen. Sehr seltsam. Aber es funktioniert jetzt auf jeden Fall.Vielen Dank allen für die Hilfe. Wenn die Firma ein 10.x.x.x Netz hat und die Subnetzmaske auf 255.0.0.0 steht, und Dein Netz auch aus dem Kreis 10.x.x.x stammt, so ist keine Kommunikation möglich. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Die Firma hatte ein 192.168.x.x Netz und Subnetz 255.255.255.0.Ich hatte ein 10.10.100.x Netz und Subnetz 255.255.255.0.Jetzt haben beide ein 192.168.x.x Netz und Subnetz 255.255.255.0. IPSecuritas สำหรับ Mac การดาวน์โหลดฟรีและปลอดภัย IPSecuritas เวอร์ชันล่าสุด IPSecuritas เป็นโปรแกรมที่ดีและฟรีสำหรับ Mac เท่านั้น ซึ่งอยู่ในหมวดหมู่ . IPSecuritas สำหรับ Mac การดาวน์โหลดฟรีและปลอดภัย IPSecuritas เวอร์ชันล่าสุด IPSecuritas เป็นโปรแกรมที่ดีและฟรีสำหรับ Mac เท่านั้น ซึ่งอยู่ในหมวดหมู่ .bellrest.blogg.se - Ipsecuritas download
Download IPSecuritas for Mac - MacUpdate
Past IPSecuritas Releases - lobotomo.com
. IPSecuritas สำหรับ Mac การดาวน์โหลดฟรีและปลอดภัย IPSecuritas เวอร์ชันล่าสุด IPSecuritas เป็นโปรแกรมที่ดีและฟรีสำหรับ Mac เท่านั้น ซึ่งอยู่ในหมวดหมู่ .IPSecuritas for Mac - Download - Softonic
Comments
Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Hallo zusammen,ich bin seit heute Besitzer einer MacBook neben meinem iPhone.Ich habe aus beruflichen Gründen gleich als erstes IPSecuritas installiert, was eigentlich auch ohne Probleme funktioniert. Aber eben nur eigentlich. Die Verbindung zu Gegenstelle kann ich ohne Probleme herstellen, sagt mir sowohl IPSecuritas als auch das Protokoll des VPN Routers.Laut der Statistik von IPSecuritas, sende ich auch fleißig Daten, ich empfange allerdings NULL! Gar nichts. Sobald ich einen Ping starte, steigen die gesendet Werte aber es bleibt bei 0,0 auf der Empfangsskala.Der Router (Fritzbox 7270) lässt soweit alles durch, ich wüsste keine besondere Einstellungsmöglichkeit. Beim Mac habe ich die Firewall auch schon versucht zu deaktivieren.Danke im Voraus für eure Hilfe! Wird der Ping an die Gegenstelle denn beantwortet? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Nein, weil ich vermute, dass irgendwas die "angehende" Verbindung blockiert, hier ist wirklich NULL, NULL zu sehen. Sobald ich den Gegenseite anpinge, sehe ich wie sich die gesendeten Werte nach oben steigern, empfangen wird allerdings nichts.[/align] Dann steht das VPN auch nicht richtig. Ist der Button neben der Verbindung in Menü von IPSecuritas denn grün? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 15.07.2011, 08:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011, 08:26 von oeckbert.) Ja leuchtet grün und laut den Logs auf dem Router, steht die VPN Verbindung.Wie gesagt, es scheint mir so, als könne ich raus senden aber eben nichts empfangen, als würde irgendwas die Richtung blockieren.Kann es sein, dass ich noch irgendwelche eingehenden Ports auf der Fritzbox bei mir zu Hause einrichten muss? Kann es sein, dass irgendwas im OS X noch eingestellt / entsperrt werden muss? Firewall ist wie gesagt schon deaktiviert. Gehen wir nochmal einen Schritt zurück:Du hast IPSecuritas auf dem Mac und hast ein VPN zu einer Fritz!Box aufgebaut. Ist das richtig? Welchen Router benutzt du? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 15.07.2011, 08:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011, 08:54 von oeckbert.) Ok, nochmal zurück.Ich sitze daheim mit einem MacBook Pro und IPSecuritas, mein Router zu Hause ist eine Fritzbox. Ich verbinde mich über IPSecuritas auf einen Netgear (Router, Firewall, VPN-Gateway) in der Arbeit.IPSecuritas zeigt mir ein grünes Licht und die Netgear in der Arbeit sagt mir auch, dass ich verbunden bin. Also scheint diese Kommunikation zu stehen.Laut der IPSecuritas Statistik, werden Daten fleißig gesendet, z.B. wenn ich versuche einen Server im Firmennetz anzupingen. Allerdings kommen keine Daten zurück (die Statstik der empfangen Daten ist komplett 0)IPSecuritas zeigt mir auch bei Verfügbarkeit einen komplett vollen grünen Balken. Warum baust Du das VPN nicht zwischen Fritz!Box und Firma? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Weil ich eigentlich keine ständige VPN Verbindung aufrecht erhalten will, sondern nur bei
2025-04-23Hi,some time ago I installed the SecuExtender VPN IPsec client for MacOS but I ended-up not using it as I'm fine with IPsecuritas (the same I use for other connections as well).I see the client still running at boot and since I don't use it, can anyone please help directing on how to uninstall it ? Not found so far looking amongst the application on my Mac nor in ZyXEL KB.Thanks in advancePeppe 0 All Replies Hi @sirivanhoeIt is the same touinstalling applications from Mac.First you have to stop the service.And Go to Findersidebar > Applications and find SecuExtender.You can drag theapp from the Applications folder to the Trash. Then will uninstall from yourMac.Also you can reference to Apple Q&A: 0 Thanks @CHS for your attention.I should have mentioned that the problem is that there's no trace in the Applications folder of the app, neither looking for ZyXEL nor SecuExtender or similars.It's just that I can see this running process:/Library/Application Support/ZyXEL SecuExtender/zywall-vpn-servicestarted by launchd at boot (and it doesn't appear amongst the Login items for my user), and I can't figure out how to uninstall it's containing app that, in turn, I can't find where it is installed. 0 Thanks Zyxel_Stanley for your attention too. I apologise for the delay. The problem is that even AppClean doesn't detect the app as installed by specifying any search string like "zyxel" "zywall" or even only "zy", neither it accepts a drag&drop from any content within the above path in my previous message.My situation seems different than yours. I see you see the app correctly listed under the /Applications folder where you would naturally look for it. 0 Try thisto stop the service:$ sudo launchctl unload /Library/Application\ Support/ZyXEL\ SecuExtender/com.zyxel.ZyWALL-VPN-Service.plist$ sudo launchctl unload /Library/LaunchDaemons/com.zyxel.SecuExtenderHelper.plistto disable the service:$ sudo launchctl disable system/com.zyxel.SecuExtenderHelper.plist$ sudo launchctl disable system/com.zyxel.ZyWALL-VPN-Service.plistyou need sudo privilege, though. 0 HI roadrunner,thanks for taking care of this. The info looks promising. In the meanwhile I completely removed anything pertaining the client on my Mac (not the USG60, which is happily working).I'll take care of these info this notwithstanding, I suspect they might turn out useful again in the future.RegardsPeppe 0 Categories All Categories415 Beta Program2.5K Nebula156 Nebula Ideas106 Nebula Status and Incidents5.9K Security321 USG FLEX H Series286 Security Ideas1.5K Switch78 Switch Ideas1.2K Wireless42 Wireless Ideas6.6K Consumer Product257 Service & License399 News and Release177 Success Stories86 Security Advisories31 Education Center10 [Campaign] Zyxel Network Detective3.8K FAQ34 Documents34 Nebula Monthly Express87 About Community78 Security Highlight
2025-03-30Bedarf, deswegen IPSecuritas. Außerdem muss es ja so auch irgendwie gehen, bei einem Kollegen mit ähnlicher Konstellation (hat nur eine andere Fritzbox zu Hause) funktioniert es auch. Beiträge: 150 Registriert seit: Aug 2008 Bewertung: 4 Die Fritzbox Version spielt keine Rolle!Kann es sein das euer Firmennetzwerk den selben IP Bereich hat, wie du daheim? Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 15.07.2011, 09:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011, 09:09 von oeckbert.) Nein, komplett anders.Kann es sein, dass ich irgendwelche Ports bei meiner Fritzbox zu Hause (reinkommenden) öffnen muss? Beiträge: 150 Registriert seit: Aug 2008 Bewertung: 4 Nein du musst keine Ports öffnen.Mach mal nen ifconfig und schau ob du alles richtig zugewiesen bekommst. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Ok, werde ich probieren und mich dann melden, wird allerdings heute Nachmittag. Danke erstmal! Beiträge: 665 Registriert seit: Jul 2008 Bewertung: 20 Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Danke, aber wie ich oben schon geschrieben habe, verbinde ich mich ja nicht mit der Fritzbox, das ist ja nur mein Router zu Hause, sondern auf eine Netgear. Die Fritzbox dient nur als DSL-Modem/Router bei mir zu Hause. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Also ich konnte das Problem jetzt eingrenzen. Es scheint an der Fritzbox zu liegen. Ich bin zu einem Nachbarn gegangen und habe mich dort angestöpselt und es funktioniert ohne Probleme.Hat jemand eine Ahnung welche Einstellung das bei der Fritzbox sein könnte? Das VPN kommuniziert über die UDP-Ports 500 und 4500, wenn ich mich recht erinnere. Sieh mal in der Fritz!Box nach, ob man da irgendwo die Ports für ein IPSec-VPN en bloc freigeben kann. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Ok sehr seltsam, ich hab die Lösung für das Problem, es war das IP Netz bei mir zu Hause.Ich hatte ein 10.10.100.x Netz, habe es jetzt auf 192.168.x.x geändert und siehe da es funktioniert.Ich habe mir die VPN Policies auf der Netgear angeschaut, dort sind eigentlich alle Remote Netz zugelassen. Sehr seltsam. Aber es funktioniert jetzt auf jeden Fall.Vielen Dank allen für die Hilfe. Wenn die Firma ein 10.x.x.x Netz hat und die Subnetzmaske auf 255.0.0.0 steht, und Dein Netz auch aus dem Kreis 10.x.x.x stammt, so ist keine Kommunikation möglich. Beiträge: 89 Registriert seit: Aug 2010 Bewertung: 0 Die Firma hatte ein 192.168.x.x Netz und Subnetz 255.255.255.0.Ich hatte ein 10.10.100.x Netz und Subnetz 255.255.255.0.Jetzt haben beide ein 192.168.x.x Netz und Subnetz 255.255.255.0
2025-04-18